Grill-Event
Garnelen oder Lachs an Salatbouquet mit Ingwerpesto
oder Cognac-Senfsauce
Hähnchenspieß – Spare Ribs
Rind - Hackfleisch-Bowls-Salsiccia
Grillgemüse nach Saison
2 verschiedene BBQ-Saucen hausgemacht
Dessert
Grillobst mit Vanille-Eis
inklusive Prosecco-Empfang mit Finger-food
Weißwein – Rotwein – Wasser – Bier - Kaffee
hochprozentige Getränke werden separat berechnet
Gruppen bis
6 Personen € 115,00
7 bis 9 Personen € 100,00
10 bis 13 Personen € 90,00
ab 14 Personen € 80,00
als 3-Gang-Menue
Gruppen bis
6 Personen € 110,00
7 bis 9 Personen € 95,00
10 bis 13 Personen € 85,00
ab 14 Personen € 75,00
alle Preise zzgl. ges. Mwst.
Vulcano Grill und Pizza-Ofen
60 x 60 cm Grillfläche
Höhe :120 cm
Die Grillfläche ist aus Edelstahl und für Lebensmittel geeignet. Weiterhin verfügt der Grill über:
- eine Fettauffangwanne,
- eine Vorrichtung für die Nutzung als Pizzaofen,
- eine Vorrichtung für Wärmestrahler und
- verstellbare Gitter für indirektes Grillen und um das Grillgut warmzuhalten.
Mit ca. 6 kg aufgelegter Kohle sorgen sie für eine ausreichende Hitze, mit der Sie ungefähr zwei Stunden bei optimaler Temperatur grillen können.
Der Kohle anständig Feuer machen
Holzkohle verleiht dem Fleisch den typischen Grillgeschmack. Dass ein Holzkohlengrill wegen der Rauchentwicklung und des möglichen Funkenfluges nichts in geschlossenen Räumen zu suchen hat, versteht sich von selbst. Es ist nicht klug, während des Grillens Kohle nachzufüllen, deshalb sollte gleich zu Beginn die benötigte Menge aufgelegt werden. Erst, wenn sich auf der Holzkohle eine weiße Ascheschicht gebildet hat, kann das Grillgut aufgelegt werden.
Sicherheit beim Grillen
- Seien Sie sicher, dass der Grill so zusammengesetzt wird, wie in der Gebrauchsanweisung beschrieben und stellen Sie den Grill kippsicher auf.
- Grillen Sie nur unter freiem Himmel und verwenden Sie nur zugelassene Grillanzünder.
- Schütten Sie niemals Benzin, Spiritus oder andere brennbare Flüssigkeiten auf die Grillkohle.
- Halten Sie Kinder und Tiere von dem Feuer fern.
- Benutzen Sie eine Schürze und Handschuhe und achten Sie darauf, dass keine lockeren Kleidungsstücke, z.B. flatternde Ärmel, in die Nähe des Feuers kommen. Verwenden Sie das richtige Zubehör, langstielige, an den Griffen isolierte Zange, Gabel und Pinsel.
- Niemals warme oder heisse Kohle aus dem Grillkasten nehmen oder in den Müll geben.
Pflege des Grills
Mit einfacher Pflege können Sie viele Jahre Freude an ihrem Grill haben.
- Die Auffangwanne abschütten,
- den noch warmen Grillrost mit einer Stahlbürste von den Resten befreien und mit einem nassen Tuch abwischen.